
Agility
Bei Agility geht es darum, sich einen vorgegebenen Parcours, bestehend aus 15 bis 20 Geräten, zu merken und den Hund ohne Hilfsmittel, fehlerlos und so schnell wie möglich durch diesen zu führen. Der Agility-Parcours besteht aus Sprüngen, Tunneln, einem Slalom und Kontaktzonengeräten.
Agility fordert Hund und Mensch körperlich und geistig. Es hilft eher unsicheren Hunden selbstsicherer zu werden, da sie lernen, zunächst unüberwindbar scheinende Hindernisse zu bewältigen. Selbstsichere Hunde lernen, sich am Menschen zu orientieren, da nur der Mensch den richtigen Weg durch den Parcours weiß. Außerdem lernen die Hunde ihre Impulskontrolle zu verbessern. Wer es aushält, still zu warten, während ein anderer Hund über den Parcours flitzt, wird auch im Alltag davon profitieren . Der Mensch lernt im Agility sich über seine Körpersprache bewusst zu werden und körpersprachliche Signale gezielt einzusetzen.
Termine & Infos

Hoopers
Der Sport für feine Kommunikation auf grosse Distanz
Die neue Trendsportart Hoopers, bei der der Hund einen Parcours aus verschiedenen Geräten, unter anderem den namengebenden Hoops (Reifen) durchläuft, findet auch im deutschen Sprachraum immer mehr Anhänger: im Gegensatz zum schnellen Agility steht das Tempo hier nicht im Vordergrund und das gelenkbelastende Springen entfällt, sodass es auch für größere und schwerere Hunde gut geeignet sein kann. Ausserdem ist die immer feiner werdende Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Hund bei diesem Sport toll. Ziel ist es am Ende, dass der Mensch in einem Führkreis stehenbleibt und seinen Hund aus der Distanz nur noch mit Signalen und feinen Körperhilfen allein voraus und durch den Parcours schickt.
Termine & Infos

Hoopers Agility Fortgeschritten
Der Sport für feine Kommunikation auf grosse Distanz
Die neue Trendsportart Hoopers, bei der der Hund einen Parcours aus verschiedenen Geräten, unter anderem den namengebenden Hoops (Reifen) durchläuft, findet auch im deutschen Sprachraum immer mehr Anhänger: im Gegensatz zum schnellen Agility steht das Tempo hier nicht im Vordergrund und das gelenkbelastende Springen entfällt, sodass es auch für größere und schwerere Hunde gut geeignet sein kann. Ausserdem ist die immer feiner werdende Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Hund bei diesem Sport toll. Ziel ist es am Ende, dass der Mensch in einem Führkreis stehenbleibt und seinen Hund aus der Distanz nur noch mit Signalen und feinen Körperhilfen allein voraus und durch den Parcours schickt.
Kann erst nach den Kurs für Anfänger gebucht werden !!!
Termine & Infos

ApportierTraining
Apportiertraining eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team.
Unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes. Es geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes einzugehen. Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.
Termine & Infos

Mantrailing als Freizeitbeschäftigung
Beim Mantrailing lernt Dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden.
Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.
Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst Deinem Hund dabei an der langen Leine.
Hier lernst Du zudem die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann Dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.
Termine & Infos